Vorsprung durch Audi
Neckarsulm ist zwar schon weit über 1000 Jahre alt, bekannt geworden ist es aber erst als Industriestadt. Der damit verbundene wirtschaftliche Aufschwung war mit NSU, dem ehemals größten Zweiradproduzenten der Welt, verbunden. Das, was heute davon übrig geblieben ist, sieht man im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum.
Das Museum befindet sich im Deutschordens-Stadtschloss.
Mehr als 300 Jahre stand Neckarsulm unter der Herrschaft des Deutschen Ritterordens. Im 15. Jahrhundert erwarb der Deutsche Orden Neckarsulm mit der damals noch intakten Burg auf dem Scheuerberg. In den nachfolgenden Bauernkriegen wurde die Burg zerstört. Nur das Wappen ist geblieben -
.
NSU ging später in Audi auf. Heute ist Audi das alles beherrschende Unternehmen in Neckarsulm. Der Name "Audi" hat übrigens eine Geschichte, die die meisten nicht kennen.
Tief in Sachsen, in Zwickau, gründete August Horch vor mehr als hundert Jahren ein Automobil- unternehmen, die Horch und Cie Motorenwerke. Nach Streit mit seinen Partnern stieg er aus und gründete sein eigenes Unternehmen, wofür man ihm aber den Namen Horch verbot. Ein Zwickauer Gymnasiast kam dann auf die Idee, Horch ins Lateinische zu übersetzen.
Er verwendete dazu das Zeitwort "audire" (hören), bildete den Imperativ Singular, also "hör zu" oder "horch" - lateinisch audi - und der Name Audi war geboren.
Bis ins späte 19. Jahrhundert kannte man Neckarsulm eher als Weinstadt. Auch heute noch spielen Wein und Weinbau eine gewichtige Rolle.
Das Besondere an meiner Heimatstadt ist aber, dass es erholsame Naturräume gibt.