Adobe veröffentlichte eine Photoshop-Beta Version mit KI auf einem neuen Level.
Hier der link zur Info-Seite (in Englisch): https://firefly.adobe.com/
Wer bereits ein PS-Abo besitzt kann sie kostenfrei herunterladen und ausprobieren. Den link dazu findest du auf deiner Adobe Creative Cloud.
Da ich Inhaberin eines Abos und mehr als neugierig bin, lud ich mir die Beta-Version natürlich auf meinen PC um sie zu testen.
Was soll ich sagen ....
Am besten ist, ich zeige anhand einiger Beispiele was ich bisher damit angestellte.
Ganz sicher habe ich bei weitem noch nicht alles ausprobiert; was ich aber jetzt schon sagen kann: Ich bin (teilweise) begeistert. Manches funktioniert (zum Glück?) überhaupt nicht. Aber ich vermute, die KI wird sich auch in der Bildbearbeitung rasant weiter entwickeln.
Wohin? Ich weiß es natürlich nicht und sicher gibt es einiges Bedenkenswertes.
Wie ich über die Anwendung von KI denke - speziell über die PS-Beta-Version - beschreibe ich am Ende dieses Beitrags..
Jetzt erstmal direkt zu den Beispielen. :-)
Foto 1:
Was habe ich gemacht?
Ich nahm das Foto und ergänzte, beziehungsweise erweiterte es ringsherum.
Im Original ist zu sehen, dass ich den Kopf der Dame ein wenig angeschnitten habe und auch der Schweif des Pferdes ist nicht komplett auf dem Bild.
Mit Hilfe der KI wurde das Foto so ergänzt, wie sich die KI das "dachte". Ich hatte drei Versionen zur Auswahl - und hätte weitere generieren können. So lange, bis mir ein Ergebnis davon gefällt.
(Natürlich kann man auch an der Version weitere Verfeinerungen und Änderungen vornehmen).
Logisch ist, dass hier nicht die reale Szenerie drumherum abgebildet werden kann; die KI erfindet den zugefügten Inhalt. Das aber macht sie erstaunlich gut und schnell.
Früher schon waren solche Erweiterungen möglich und wurden/werden auch von den PS Anwendern gemacht. Mit jeder neuen PS-Version wurde es ein wenig vereinfacht. Wenn jetzt einige der PS Anwender also meinen, mit KI sei das nun keine echte Fotografie mehr ... dann vergessen sie, dass sie bisher nichts anderes taten. Nur eben mit sehr viel mehr Mühe und es brauchte mehr PS-Kenntnisse.
Jetzt ist es eben für "alle" einfach(er). Vielleicht ist es ja das, was sie stört?
Mit einem klick kam dieses Ergebnis heraus:
(Ziehe den Balken mit gedrückter Maus nach rechts und links, um das Original und die erweiterte Version zu vergleichen).
![](/1-erweitert-klein.jpg)
![](/1-klein-1.jpg)
Im oberen Foto waren es vorwiegend Büsche und Gras - noch nichts sehr Kompliziertes. Gut ist das Ergebnis meiner Meinung nach dennoch. Die Ergänzung des Kopfs der Dame und des Pferdeschweifs verblüffend und super gelungen!
Mit dem nächsten Foto forderte ich das Programm mit einer höheren Schwierigkeitsstufe heraus.
Wieder ... mit einem klick und ohne weitere Nachbesserungen - ist dies das gelungene Ergebnis!
Klasse, wie hier alles weitergeführt, Schatten, Linien usw eingebaut und auch den Baum links oben wunderbar zuende "gedacht" wurde.
![](/12b---erweitert.jpg)
![](/12b---1.jpg)
Das nächste Foto wollte ich vom Hoch- in ein Querformat verwandeln.
Damals musste ich es so "eng" aufnehmen, um die mir zugewandten Menschen nicht mit aufs Bild zu bekommen, ebenso einen Mülleimer und Teile einer Sitzbank.
Beachtenswert, wie die KI den Menschen im Hintergrund rechts erkennt und "ergänzt". Super gelungen, wie ich finde.
Die S-Bahn dagegen ist nicht perfekt - aber da sie unscharf abgebildet und darum nicht im Fokus ist (nur die Buntheit ist für das Foto wichtig und diese wurde von der KI gut fortgeführt), fällt das nicht weiter auf.
![](/img-8344-erweitert.jpg)
![](/img-8344-.jpg)
Im nächsten Bild ist alles wirklich gut gelungen! Ohne wenn und aber - wieder mit nur einem Klick.
![](/03berweitert.jpg)
![](/03b-1.jpg)
Als nächstes probierte ich etwas anderes aus.
Mit einem Klick stellte ich das Motiv - also das Model - frei und überlies der KI die Wahl eines Hintergrundes.
Mithilfe eines Eingabetextes kann bestimmt werden, was man als Hintergrund haben möchte. (Im Moment funktioniert das nur in englischer Sprache).
Meine Vorgabe war: City lights
Dieses mal brauchte es mehrere Versuche - manche Vorschläge waren wirklich crazy und befremdlich. Aber diese Version hier gefällt mir sehr gut. Das Model auf einen Balkon zu stellen, mit Blick auf die nächtliche City, ist eine schöne Idee, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.
Ein wenig Nacharbeit war noch bei der Auswahl des Gesichts nötig - hier hatte mir die KI die Nase etwas gruselig verändert. :-)) Aber alles in allem waren das noch Kleinigkeiten, die einfach und schnell gingen.
![](/ki-1-hintergrund-neu.jpg)
![](/ki-1-.jpg)
Danach versuchte ich etwas ganz anderes. Weg von einer praktischen Anwendung im Bildbearbeitungsbereich.
Ein Bild zu 100 Prozent "erfunden" und von der KI erstellt - ohne jegliche fotografierte Grundlage.
Zu bedenken ist hierbei, das dies ja erst einmal eine Beta-Version ist. Die Ergebnisse waren teilweise wirklich sehr seltsam, nicht zu gebrauchen und wirkten oft auch extrem künstlich.
Ich erstellte zuerst ein leeres Dokument in Photosop und gab eine textliche Anweisung ein, was ich für ein Bild haben möchte. Ich wollte "eine mystische Nebellandschaft mit Bäumen und einem kleinen Fluß". (Die Eingabe muss in dieser Version in Englisch erfolgen).
Photoshop lieferte mir verschiedene Versionen - eine davon wählte ich als Grundlage aus.
Die von mir ausgewählte Version ist links zu sehen, wenn ihr wieder den Vergleichsbalken schiebt.
Dann wollte ich testen, wie ich Details, Figuren usw. dazu geben kann.
Steine an verschiedenen Stellen, ein Pferd und ein Fohlen - plus am Ende einen anderen Himmel - das waren meine ergänzenden Vorgaben.
Hier wurde es dann schon ein wenig kniffliger und es gab etliches zu beachten. Die von der KI erstellten Ergebnisse waren hier weit öfter unbrauchbar als brauchbar.
Aber mit etwas Geduld, Nacharbeit und Wegfeilen einiger störenden Fehler (wie gesagt, dies ist eine Beta-Version), ist das Ergebnis für mich wirklich sehr gelungen.
Interessant war zu beobachten, wie die KI die Details ins bestehende Bild einpasste und wie sie die Umgebung mit dazu anpasste, wenn es nötig war.
![](/pferde-fertig.jpg)
![](/pferde.jpg)
Die nächsten beiden Bilder - Fotos sind es ja keine - wollte ich gezielt eher unwirklich gestalten.
Wieder gab ich den Text für ein (Stimmungs)Bild ein, welches ich dann mit vielen Einzelheiten und Änderungen so lange bearbeitete und veränderte bis es mir gefiel.
Was mir auffiel: Lebewesen - Tiere, Menschen - sind für die KI scheinbar schwierig zu gestalten. Manche Gesichter gleichen eher Fratzen, sind verschoben oder gar nicht sichtbar. :-) Aber .... wir beobachten hier ja die allerersten Babyschritte der KI. Vermutlich wird sich da noch sehr viel ändern.
Das folgende Bild hat mich einiges an Detail-Änderungen und Zeit gekostet.
Für mich ist es faszinierend, was ich da basteln kann! Natürlich hat das mit Fotografie nicht das kleinste Bisschen zu tun.
Soll es ja auch nicht. Hier habe ich einfach eine tolle Möglichkeit, Fantasie-Bilder selbst zu kreieren.
Was mir echt Spaß macht. :-)
![](/mensch-am-ufer-sitzend-kopie-klein_2000_0.jpg)
Das nächste Bild ist mein (bisher) letztes.
Mir gefällt es von den dreien am besten - und ich meine hier zu sehen, dass ich langsam lerne, mit dem Programm besser umzugehen.
Leider habe ich für dieses Bild die Grundlagenversion nicht mit abgespeichert und kann daher nur das Endergebnis einstellen.
Das Steinhaus inklusive des kompletten rechte Vordergrundes des Bildes wurden in mehreren "Schichten" von mir ein- und nachgearbeitet, bis es passte.
Dazu wollte ich einen "Elf" auf dem Stein sitzend im Bild haben.
Dies war der beste Elf, dem mit die KI anbot. Mindestens 30 andere Versionen waren komplett unbrauchbar.
Einige Heinzelmännchen und Weihnachtsmänner waren auch dabei .
Dieser Elf hat kein Gesicht - was hier nicht weiter auffällt, da er klein und im Gegenlicht eher als Umriss abgebildet ist. Dennoch ist es natürlich ein Fehler.
Die Schatten der Hand auf dem Stein fügte die KI automatisch mit ein. Ebenso gefällt mir, dass die Lichtausrichtung des "Elfs" stimmig ist.
![](/waldlichtung-mit-waldelf-kopie-klein_2000_0.jpg)
Und was denke ich nun über den Einsatz von KI in der Bildbearbeitung?
Ich deutete es ja weiter oben schon an: Alle bisherigen Bildberabeitungsprogramme boten und bieten die Möglichkeit, ein Foto zu verändern, zu verfälschen, etwas weg- oder hinein zu kopieren. KI zog schon seit längerem peu à peu in die Programme ein.
Nun wird sie mit dieser Photoshop-Version deutlich auf ein anderes Level gehoben; das stimmt wohl.
Und es ist erstaunlich, was alles in sekundenschnelle mit einem klick machbar ist.
Es kann also bald jede und jeder - auch ganz ohne Kenntnisse - Fotos so verändern, wie es früher nur "Profis" konnten.
Ist das schlimm?
Ich finde nicht.
Es wird immer "echte" Fotografen brauchen. Denn eine KI kann keine Hochzeit, keine Feier, keine Ereignisse wiedergeben.
Sie kann keine echten Momentaufnahmen und reale Stimmungen einfangen.
Auch nicht den Baum vor meinem Haus, der so wundervoll im Abendlicht leuchtet.
Ja, die KI kann irgendeinen Baum "erfinden" - aber das ist eben nicht dasselbe.
Auch die Fotografie an sich wird so nicht gefährdet. Denn wer fotografieren geht, dem geht es nicht um irgendein tolles Bild - dann könnte man ja auch einfach ein Poster kaufen. :-)
Es geht um das Fotografieren! Das Einfangen von Stimmungen, es geht darum, etwas zu zeigen, das man gesehen hat, das man festhalten will. Keine KI kann das ersetzen.
Gefahren der KI - nicht nur im Bildbereich - gibt es sicher.
Vermutlich reicht meine Phantasie nicht aus um mir vorzustellen,, was man damit alles machen kann.
Offensichtlich ist aber: Die KI hat jetzt schon einen festen Platz und wird weiter wachsen.
Sie kann Bereicherung sein, aber natürlich auch das Gegenteil.
Jede Technik ist nur so gut (oder eben schlecht) - wie der Mensch, der sie nutzt.